Nachhaltige Transformation und ESG im Fokus – KPMG Zukunftsgipfel ESG
An diesem Donnerstag, den 30.11.2023, hatte ich das Privileg, an der virtuellen Konferenz „ESG – jetzt die nachhaltige Transformation umsetzen“ teilzunehmen, veranstaltet von KPMG. Die Veranstaltung versprach nicht nur Antworten darauf, wie Unternehmen die nachhaltige Transformation angehen können, sondern auch, wie Klimaschutz und Wertsteigerung erfolgreich miteinander vereint werden können, während man stets die regulatorischen Aspekte im Blick behält.
Die Keynote dieser inspirierenden Konferenz wurde von Professor Dr. Christian Hof gehalten, einem renommierten Experten auf dem Gebiet der globalen Ökologie. Sein Vortrag beleuchtete die wissenschaftlichen Aspekte der ESG-Diskussion, was für mich einen tiefen Einblick in die Grundlagen dieser Transformationsbewegung ermöglichte.
Detlef Stitterich, Geschäftsführer bei Thermo Fisher Scientific, präsentierte einen faszinierenden Einblick, wie europäische Vorgaben in landesspezifische Strukturen überführt werden können. Sein Beispiel nachhaltiger Lieferketten verdeutlichte, wie Unternehmen erfolgreich die Vorgaben als integralen Bestandteil ihrer ESG-Strategie umsetzen können.
Dr. Klaus Kunz, Head of ESG Strategy bei Bayer, gab uns wertvolle Einblicke, wie die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeits-Berichterstattung (CSRD) beim Chemiekonzern umgesetzt wird. Seine Perspektive verdeutlichte die Bedeutung, die große Unternehmen in der Umsetzung von Richtlinien spielen können.
Das Highlight des Events war zweifellos das Panel, das sich der Frage widmete, wie die ESG-Transformation nachhaltig finanziert werden kann und welche Auswirkungen nachhaltiges Wirtschaften auf die Ausrichtung von Unternehmen hat. Die hochkarätige Runde von Teilnehmern, darunter Dr. Katharina Reuter vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft, Prof. Jörg Rocholl von der ESMT, und Experten von KPMG, bot vielseitige Perspektiven und diskutierte lebhaft über die Zukunft der nachhaltigen Geschäftswelt.
Insgesamt war die Konferenz nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Sie hat nicht nur klare Richtlinien für die Implementierung nachhaltiger Praktiken in Unternehmen geliefert, sondern auch einen optimistischen Ausblick darauf gewährt, wie Unternehmen durch ihre Transformation einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und zur Umwelt leisten können. Die Diskussionen und Einblicke werden zweifellos eine bedeutende Rolle in meiner beruflichen Reise spielen, während ich weiter danach strebe, einen nachhaltigen Wandel in meinem Umfeld zu fördern. Ein besonderer Dank geht an KPMG für die Organisation dieses bedeutenden Events.